Tagesfakten am Donnerstag, 9.1.2024
Stand: 11 Uhr

Waldbrände LosAngeles: Hollywood Zentrum bedroht, weitere Evakuierungen, 5 Tote
- 2000 Häuser zerstört

Deutsche Exporte im November um 2,1 % (ggü. Vormonat) gestiegen, vor allem nach USA
- Exporte waren im Oktober noch um 2,9% gesunken.
- Länder: USA +14%, China -4,2%, GB +8,6%, EU-Staaten -1,7%
- Mitteilung von Statistischem Bundesamt
- Hinweis: USA stärkster Abnehmer bedeutet zunehmende Abhängigkeit von Trump-Politik

Ifo-Institut: Stimmung in Autoindustrie verschlechtert sich weiter rapide
- Zahl der Firmen wächst, die über Personalabbau nachdenken.
- Erwartungen für nächsten Monate im Dez noch pessimistischer (Index sinkt von -30,9 auf -37,1)

Echtzeitüberweisungen (innerhalb 10 Sekunden 24/7) jetzt Standard in EU
- Ab heute für Empfang, ab 9.10. auch fürs Absenden
- Heißt im wesentlichen, dass Echtzeitüberweisung kein Sonderservice mehr ist und nicht mehr extra kosten darf.

Solarboom: Erneuerbare Energien-Kapazität in D in 2024 um 12% gestiegen
- Erneuerbare machen jetzt 60% der Energieerzeugung in D aus.
- Zahlen der Bundesnetzagentur

Facebook erlaubt Sexismus und Homophobie
- bzw. streicht Verbot entsprechender Äußerungen
- Zuvor war bereits der Faktencheck schon abgeschafft worden.
- Hintergrund: Fakenews, Hate, Panikmache und Extremismus werden von Konsumenten stärker geklickt und sind damit kommerziell erfolgversprechender als Realismus, Harmonie und gemäßigte Inhalte.

Schweden: Behörden warnen vor Verzehr von Weihnachtsbaum-Nadeln
- Weihnachtsbäume aus dem Handel können mit Pflanzenschutzmitteln behandelt sein, die nicht für Verzehr geeignet. Sie können sogar mit Brandschutzmitteln behandelt und dann sehr giftig sein. Nur sicher unbehandelte und junge Bäume ungefährlich.
- Anlass: Belgische Stadt Gent hatte Verzehr der Weihnachtsbaumnadeln empfohlen (blanchiert und für aromatisierte Butter) mit Verweis auf skandinavisches Traditionsrezept.
Presseartikel
Anmerkung: In der Presse wird heute ein Wirtschaftsplan der CDU breit diskutiert. Ich berücksichtige das hier nicht als Fakten, weil ich es für Wahlkampfpalaver halte. Wie schon mehrfach dargestellt, enthalten die Wahlprogramme und Ankündigungen aller großen Parteien massive Finanzierungslücken und sind deshalb großteils realitätsfern. Ich empfehle, Parteien und Politiker nach ihrem Handeln in der Vergangenheit und ihren Analysen der Gegenwart zu bewerten, aber nicht nach ihren Versprechungen und Plänen in Wahlkampfzeiten.
Tagesfakten am Mittwoch, 8.1.2024
Stand: 10 Uhr

Trump fordert von NATO-Partnern massiv höhere Verteidigungsausgaben und will Grönland erobern
- Statt 2% sollen sie 5% ihres BIP als Ziel nehmen, findet er. Im Wahlkampf waren es noch 3%
- Verteidigungsausgaben 2024: Deutschland 2,1% des BIP.; USA: 3,38 %
- Alle deutschen Parteien lehnen die Forderung ab.
- Außerdem möchte er die USA-Kontrolle über den Panamakanal und Grönland (derzeit Dänemark, also EU) und schließt nicht aus, das militärisch durchzusetzen.
- Mit anderen Worten: Offenbar möchte er Grönland von Dänemark und damit der EU erobern. Allerdings ist diese Idee von ihm nicht neu.

Waldbrände bei Los Angeles, Wohngebiete zerstört, 30k Menschen evakuiert, Anwohner auf der Flucht
- Monatelang kein Regen und starke Winde fachen an

Antidiskriminierungsbeauftragte: Regierung sollte Plattform X verlassen
- Begründung: Extremismus fördernde Plattform kein Umfeld für Ministerien
- Hintergrund: X-Inhaber Musk macht AfD-Wahlkampf und beschimpft immer wieder deutsche Politiker, hat Bundespräsident Steinmeier als „antidemokratischen Tyrannen“ bezeichnet und Scholz als „Narr“.
- Regierungssprecher: Schaden von X-Rückzug wäre größer als Nutzen

DAK: Deutsche nicht Krankmacher-Weltmeister, Misstrauen in Arbeitswelt gefährlich
- Studie: Vergleichsweise hohe Krankenstand-Werte Deutschlands (im Schnitt 15,1 Tage/Arbeitnehmer in 2023, nur Abwesenheiten über 3 Tage) sind kein „Blaumachen“, sondern gehen auf neues elektronisches Meldeverfahren zurück.

Nahost: Israelische Angriffe in Gaza

Ukraine: schwere Kämpfe, Ukraine wieder offensiv bei Kursk

Zahl der Balkonkraftwerke in D in 2024 verdoppelt
- gemeldet 780k Anlagen mit Gesamtleistung von 0,7 GW

Auftragslage in Industrie geht stärker als erwartet zurück
- laut Statistisches Bundesamt: im November um 5,4 % ggü Vormonat
- Rückgang vor allem bei Großaufträgen (Industrieanlagen, Flugzeuge, Schiffe, Züge, Panzer…)

Altersbericht: Anteil der Alten und Pflegebedürftigen in D steigt
- Ü80-jährige: jetzt 6 Mio, bis 2050 8-10 Mio
- Pflegebedürftige: jetzt 5,7 Mio, bis 2055 7,5 Mio
- 17-19 der Ü65 gelten als armutsgefährdet, in Gesamtbevölkerung 16-17%
- Zahlen: Altersbericht der Bundesregierung zu Lebensumständen der Älteren

Erdbeben in Tibet, >126 Tote, 3600 Häuser zerstört

Deutschland: Treibhausgas-Ausstoß ggü 1990 fast halbiert
- Rückgang in 2023: 3 Prozent
- Quelle Denkfabrik Agora Energiewende

Stromschlag: Hund stirbt beim Pinkeln an Laternenmast
- alle baugleichen Laternen in Schwarzenbach a.d. Saale (Bayern) vorsorglich abgeschaltet
Tagesfakten am Montag, 6.1.2025
Stand: 22 Uhr

Inflation: Preise stiegen im Dezember um 2,6 % im Vergleich zum Dezember des Vorjahres
- Achtung: Heißt also nicht, dass es von Nov24 bis Dez24 teurer geworden ist, sondern im Dez24 war alles 2,6% teurer als im Dez23. Die Veränderung gegenüber dem entsprechenden Novemberwert (gestiegen, gefallen) hängt also immer auch davon ab, wie es sich im gleichen Vorjahreszeitraum verändert hat.
- Inflation in 2024 gesamt: 2,2 %, also rückläufig (2023 = 5,%; 2022 = 6,9%)
- 2% gilt ökonomisch als gesund. Hier ist ist dieser Preisanstieg allerdings mit zunehmenden Absatzproblemen in der Industrie verbunden, nicht mit allgemeinem Wachstum.

Ölpreise auf Weltmarkt auf 3-Monats-Hoch. Dürfte sich an Zapfsäulen bemerkbar machen
- Förderländer bemühen sich, Preise durch Mengenverknappung hoch zu halten

USA: Kongress bestätigt Ergebnis der Präsidentenwahl. (Formeller Schritt)

USA: Wintersturm im Osten der USA
- Stromausfälle, Flugausfälle, Schulen dicht

Autokrise: Absatz von E-Autos sinkt in D in 2024 um 27,5%
- Verkaufszahlen von Verbrenner und Hybrid nehmen zu.
- Gesamt-Schadstoff-Bilanz der Neufahrzeuge dementsprechend negativ.
- Anteil E-Autos an Neuwagen: 13,5 % (Vorjahr 18,4 %)
- Grund laut Wirtschaftsberater: Wegfall staatlicher Förderung
- Gesamtzahl der verkauften Autos nimmt um 1% ab auf 2,8 Mio.
- Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes
- Wirtschaftsberater rechnet mit weiterem Rückgang des Autoabsatzes
- Man kann also sagen: Deutsche kaufen insgesamt weniger, aber dabei wieder mehr umweltschädliche Autos, weil sie billiger sind.

Kanada: Premierminister kündigt Rücktritt an, sucht Nachfolger
- Hintergrund: Parteiinterne Konflikte, Nichterfüllen von Wahlversprechen, Wirtschaftsprobleme nicht gelöst (Preise, Wohnraum)
- Opposition kann erst im März Misstrauensantrag für Neuwahlen stellen.
Presseartikel

Österreich: Nach vergeblicher Koalitionssuche der ÖVP erhält Rechtspopulist Kickl (FPÖ, teilw. rechtsextrem) nun Auftrag zur Regierungsbildung
- Heißt aber nicht, dass er auch eine Koalition bilden kann. Allerdings hat ÖVP sich zuletzt gesprächsbereit gezeigt.
Presseartikel

Polizeigewerkschaft übergibt Petition für Böllerverbot
- 1,5 Mio Unterschriften gesammelt, unterstützt von 35 NGOs
- Auch Petition der Dt. Umwelthilfe sammelte weitere 510.000 Unterschriften
- Scholz und Faeser (SPD) allerdings gegen Böllerverbot, weil „irgendwie komisch“ (O-Ton Scholz)
- Anmerkung: Ich habe in den letzten Tagen verschiedene Meldungen über Umfragen gelesen, dass auch eine Mehrheit der Bevölkerung für ein Böllerverbot sei.

Ukraine: weiter Kämpfe; Selenskyj hofft auf Trump als Vermittler

Nahost: USA melden Israels Rückzug aus Libanon; Waffenruhe mit Hisbollah in Libanon; Raketenangriffe der Hamas aus Gaza

Wirtschaft: Zahl der Insolvenzen so hoch wie in Finanzkrise 2009 (ohne Kleinstunternehmen)
- Grund: Spätfolge der Corona-Krise + akute Konjunkturschwäche
Presseartikel

Schwarzes Meer: Ölpest nach Tankerunfällen vor der Krim

Italien: Bürgermeister (1300 Einwohner) verbietet Kranksein wegen Ärztemangel
- Gemeinde findet keinen Arzt, weist Einwohner an, „jede Krankheit zu vermeiden…“
- Nächstes Krankenhaus 45 Kilometer entfernt.

China: Rentenalter von 60 auf 63 (Männer, Frauen 55 -> 58) erhöht wegen überalternder Gesellschaft

Bremerhaven: Mann stürzt in Weser, weil er von Pokémon Go abgelenkt ist.

Arizona: Selbstfahrendes Taxi (von Waymo) kreist vor Flughafen und lässt Gast nicht aussteigen
- Kundenservice stoppt Auto, Gast hat seinen Flug noch erwischt.
Tagesfakten am Donnerstag, 2.1.2025
Stand: 10 Uhr

New Orleans: Attentat war wohl islamistisch motiviert
- Mann war in Silvesternacht mit Pickup in Menschenmenge gerast, 15 Tote
- FBI: Täter hatte in Social Media zuvor Statements veröffentlicht, die vom IS inspiriert waren.
- Gouverneur ruft Notstand aus, um bei anstehenden Großveranstaltungen schnell reagieren zu können.

Las Vegas: Tesla-Cybertruck brennt vor Trump-Hotel nach Explosion aus, 1 Toter im Fahrzeug
- war Mietwagen, Hintergründe unklar

Nahost: Luftangriff auf Zeltlager in Gaza

Ukraine-Krieg: Ukraine fehlen Millionen Arbeitskräfte

Gleichstellung: >25 % der Dax-Vorstände weiblich
- Zunahme seit 2020 von 13 auf 25%

Berlin: Wasserversorgung in weiten Teilen nach Rohrbruch noch immer ausgefallen
- wahrscheinlich marode Leitung aus 20er Jahren, Reparatur dauert an

Statistik: Zahl der Beschäftigten in D auf Höchststand
- 46,1 Mio Menschen beschäftigt
- Hauptgrund für Zuwachs: Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte
- Hinweis: „Zuwanderung“ evtl. missverständlich, denn ausl. Arbeitskräfte sind auch EU-Bürger, die in jedem EU-Land arbeiten dürfen.

DIW-Chef wirft Parteien unlautere Wahlversprechen vor
- insbesondere Steuersenkungsversprechen
- gilt für alle Parteien, besonders viele dieser unrealistischen Versprechen macht die FDP
Tagesfakten am Mittwoch, 1.1.2025
Stand: 14 Uhr

Silvesternacht: 5 Tote in D beim Hantieren mit Feuerwerkskörpern, viele Verletzte
- wieder Angriffe auf Rettungskräfte, in Berlin 330 Festnahmen

New Orleans: Pickup fährt in Menschenmenge, Fahrer schießt um sich, mind. 10 Tote

Ukraine-Krieg: Drohnenangriffe, Ukraine stoppt Durchleitung von russischem Gas nach Europa

Nahost: gegenseitige Angriffe Hamas-Israel

Main-Tauber-Kreis: Amokfahrt mit Bagger, Fahrer erschossen, 3 verletzte Polizisten

Ungarn: EU streicht Milliardenhilfen wegen Verstößen gegen Rechtsstaatlichkeit
- Ungarn hätte bis 2024 Reformauflagen umsetzen müssen, insbes. Gesetz zu Interessenskonflikten und Korruptionsbekämpfung
- Ungarn besorgt sich Geld zunehmend per Kredit aus China (-> Abhängigkeit)
- Ungarn droht immer wieder mit Blockade von EU-Entscheidungen, wenn es kein Geld mehr kriegt.

Hochrechnung: Privathaushalte in D so reich wie noch nie
- Privatvermögen: 9,3 Billionen Euro; +6 % ggü. Vorjahr
- Sparquote: 11 % (= Menschen sparen im Schnitt soviel von ihrem Einkommen)
- Grund: Menschen sparen mehr wegen Zukunftsängsten, dazu Börsengewinne
Tagesfakten am Dienstag, 31.12.2024
Stand: 8 Uhr

USA: Gericht bestätigt Trumps Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs
- Zivilprozess um 5 Mio $ Entschädigung. Kein Strafprozess.
- 2 weitere Berufungsurteile stehen noch aus.

Südkorea: Staatskrise: Haftbefehl gegen suspendierten Staatschef erlassen
- wegen kurzzeitiger Kriegsrechtsverhängung und angeblichem Plan das Parlament gewaltsam zu stürmen.

USA melden Hackerangriff aufs Finanzministerium, der von China unterstützt worden sei.
- Angeblich keine Geheimhaltungs-Daten erbeutet.

Karibikstaat Trinidad und Tobago ruft Notstand aus wegen Bandengewalt
- Inselstaat (1,5 Mio Einwohner) hat eine der höchsten Mordraten der Welt

Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen 3 mutmaßl. russische Spione
- sollen mögliche Anschlagsziele ausgespäht haben.

Ukraine-Krieg: Gefangenenaustausch, jew. mehr als 100 Kriegsgefangene

Statistik: Jede Zigarette kostet 20 Minuten Lebenszeit (geschätzt)
- Statistische Schätzung aus GB.
Tagesfakten am Sonntag, 29.12.2024
Stand: 16 Uhr

Südkorea: Flugzeugunglück, 179 Tote, 2 Überlebende
- Fahrwerk nach Vogelschlag (Vermutung) nicht ausgefahren, Maschine rutscht bei Notlandung in Mauer, explodiert.

Georgien: Neuer Präsident vereidigt, Altpräsidentin will sich nicht zurückziehen
- Bei Wahl hatten russlandfreundliche Kräfte gesiegt. Wegen schweren Wahlfälschungen akzeptiert die Opposition das nicht. Seit Wochen massive Proteste im Land.
- Hintergrund: Georgien hat nach dem Zerfall der Sovjetunion in den 90er bereits 10 Jahre Bürgerkrieg hinter sich.

Wirtschaftsweise kritisiert Kita-Angebot als unzureichend
- fordert mehr Geld und Personal, um Betreuungszeiten für berufstätige Eltern freundlicher zu gestalten.
- kritisiert insbesondere gesetzliche Förderung von Teilzeittätigkeit, fordert aber auch mehr Engagement der Arbeitgeber
- laut Studie fehlen in D 125k Erzieher-Fachkräfte. Zunehmend werden Personen ohne Fachausbildung eingesetzt.
Presseartikel

16 Millionen Beschäftigten droht Rente unter 1200 € (Armutsgrenze) = 39 % aller Beschäftigten
- Neue Zahlen des Arbeitsministeriums (abstrakte Modellrechnungen, also sehr spekulativ), Antwort auf Anfrage von Sahra Wagenknecht
- Eine der Modellrechnungen: Um eine Rente von 1314€ zu erreichen (Armutsgrenze für Alleinstehende), muss man derzeit über 45 Jahre einen Stundenlohn von 19,36€ verdienen.

Wendehals: Trump unterstützt jetzt Visa für qualifizierte Einwanderer
- Im Richtungsstreit im Trump-Lager zwischen Ultras (gegen alle Ausländer) und Musk-Lager (wollen qualifizierte Fachkräfte für ihre Fabriken einwandern lassen) unterstützt der Bald-Präsident jetzt Musk.

Volkswagen: Riesiges Datenleck. Standortdaten von 800k Autos unverschlüsselt im Netz
- Hacker finden unverschlüsselte Daten im Netz, Millionen Standortdaten und Userdaten ermöglichen personifizierte Personen-Bewegungsprofile von u.A. Behörden, Geheimdienstmitarbeitern, potentielle Terror-Zielpersonen, einfach allen VW-Kunden in ganz Europa.
- Mehrere Datenschutzgesetze und eigene AGBs verletzt.
Tagesfakten am Samstag, 28.12.2024
Stand: 18 Uhr

Flugzeugabsturz: Putin entschuldigt sich bei Aserbaidschan
- Aserbaidschanische Passagiermaschine bekam in Russland über Grosny plötzlich technische Probleme und verunglückte bei Notlandung in Kasachstan, 38 Tote, 29 Verletzte.
- Aserbaidschanische Angaben: „Aufprall von Außen“, Russen hätten Notlandung verweigert
- Putin gibt versehentlichen Abschuss nicht zu, nur, dass russische Flugabwehr aktiv gewesen sei.

Ostsee: wieder Unterseekabel beschädigt, verdächtigtes Schiff festgesetzt
- Finnland äußert Sabotageverdacht, Anker über Meeresgrund geschleift.
- Verdächtigtes Schiff soll laut EU zu russischer Schattenflotte gehören
- Außenministerin Baerbock warnt vor russischer Sabotage
- russische Schattenflotte = Schiffe, die offiziell unter anderer Flagge fahren, aber heimlich von Russland kontrolliert werden.
Presseartikel

Ukraine: USA liefert Ukraine Erdgas, Energiestreit mit Ukraine-Slowakei
- Selenskyj beschuldigt Slowakei gemeinsamer Sache mit Russland. Slowakei droht Ukraine mit Strom-Lieferstopp, wenn die Ukraine nicht weiter russisches Gas an die Slowakei durchleite.
- EU-Land Slowakei bezieht weiter Erdgas aus Russland, vor allem via Pipeline durch Ukraine. Die will Ukraine dicht machen.

UNICEF-Jahresbilanz: Rekordzahl: 473 Mio Kinder leiden in Kriegsgebieten
- Anteil der von Krieg betroffenen Kinder seit 90er-Jahren verdoppelt. (von 10% auf 19%)
- Tendenz weiter steigend.
- UNICEF = Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UN)

Georgien: Proteste gegen neuen Präsidenten dauern an
- Bei Wahl hatten prorussische Kräfte gesiegt, seitdem Proteste der proeuropäischen Bevölkerungsteile, Vorwürfe massiver Wahlmanipulation.
- Morgen Amtseid neuer Präsident, aber bisherige Präsidentin (Eu-freundlich) sieht sich als rechtmäßig, ihr droht Festnahme.
- Nach Zerfall der Sovjetunion gab es in den 90ern schon zehn Jahre Bürgerkrieg in Georgien.

Nahost: WHO kritisiert Israels Militäreinsatz in Klinik; Israel fängt Rakete aus Jemen ab
- letzte große Klinik in Gaza offenbar nun außer Betrieb
- WHO = Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen (UN)

Springer-Konzern: Streit um AfD-Wahlwerbung von Elon Musk
- Meinungschefin von „Welt am Sonntag“ kündigt, nachdem ihr Blatt einen Gastbeitrag von Elon Musk abdruckte, in dem dieser Werbung für die AfD machte. Auch andere Journalisten lt. Spiegel mit Kritik, Redaktionsausschuss soll sich von Veröffentlichung distanziert haben.
- Zeitung hatte aber auch eine Gegenmeinung veröffentlicht.
- Elon Musk sagt, die AfD könne nicht rechtsextrem sein, weil Alice Weidel homosexuell ist und eine Migrantin als Partnerin hat.
- Springer-Boss Döpfner ist bekennender Musk-Fan

Trumps USA: Richtungsstreit im Trump-Lager, weil Trumps Berater gezielte Zuwanderung fordern
- zukünftiger IT-Berater fordert mehr hoch qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben, um Wirtschaft zu stärken. Musk auch dafür.
- Ultra-Trumpisten sind dagegen, weil gegen alle Ausländer.

Ab heute: USB-C-Ladestecker Pflicht bei Kleingeräten in EU
Presseartikel

Bauindustrie befürchtet weiteren Rückgang beim Wohnungsbau
- Begründung: Seit zwei Jahren immer weniger Bauanträge.
- Statistisches Bundesamt: Jan-Okt2024: 175.800 Wohnungen genehmigt, 19,5 % weniger als Vorjahr
- DIW-Studie: Mieten in 2024 kräftig gestiegen